Willkommen zur Reise durch die internationale Welt des Cevi/YMCA
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 14.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Lachen, Burgstrasse 104, St.Gallen

Geraldine Konrad-Maier, 26 Jahre alt, wuchs mit dem Cevi Meinisberg im Kanton Bern auf. In ihrem Vortrag nimmt sie uns auf eine inspirierende Reise durch die internationale Welt des YMCA mit. Mit spannenden Einblicken in das YMCA Change Agent Programme, ihrem Einsatz im Horyzon-Projekt Paza la Paz in Medellín, die Teilnahme am Accelerator Summit in Mombasa und Besuchen bei lokalen YMCA-Gruppen in Madagaskar, zeigt sie die Rolle des Cevi Schweiz in der weltweiten Bewegung des YMCA auf.

Wie der Cevi/YMCA junge Menschen und Gemeinschaften weltweit ermutigt, Veränderungen aktiv mitzugestalten.

 

Nationaler Cevi-Schnuppertag am 20. September

An diesem Tag treffen sich in der ganzen Schweiz Cevianer:innen und solche, die es werden wollen. Auch bei uns in St. Gallen.

Wir treffen uns um 10.00 bei der Bushaltestelle Riethüsli und gehen zusammen in den Wald. Dort versuchen wir, das magische Baumhaus zu aktivieren.

Bist du dabei? Weitere Infos findest du auf dem Flyer:

Flyer Schnuppertag


 
Auf Wiedersehen
 
Im Juni 2014 startete ich meine Arbeit beim Cevi St. Gallen. Eigentlich hatte ich mich für die Sekretariats-Stelle beworben. «Kinder und Jugendliche habe ich Zuhause und in der Schule schon genug.» war meine Überlegung. Die damalige Präsidentin, Rachel, überzeugte mich aber, mir die Jugendarbeits-Stelle doch einmal anzuschauen. Und die Jugendlichen überzeugten mich dann davon, diese auch anzunehmen.

So habe ich nun viele Jahre hier in der Flora verbracht. Am allerliebsten mochte ich immer die Weekends, die Lager, die Zeit mit den Jugendlichen, jungen Erwachsenen und den Kindern, nach dem Höck Stadt-Land-Fluss mit sehr kreativen Kategorien spielen, den Lagertag am Feuer bei langen Gesprächen ausklingen lassen bis kurz vor dem Moment, in dem man wieder aufstehen musste, schöne Wanderungen unternehmen, statt beim Geländespiel den Morgen philosophierend mit einem heimwehgeplagten Mädchen im Bett verbringen, für die ganze Gruppe ein feines Mittagessen zubereiten, Wetten um dies und das (und auch ein bisschen gemeines) abschliessen, um während eines Regenzeltlagers die Moral hochzuhalten, an Leiterwochenenden nachmittags um vier Zmittag essen, abenteuerliche Flusswanderungen erleben, die im Nachhinein doch ganz schön waren, strahlende Kinder begleiten, die ihr erstes Lager in dieser wunderbaren Gruppe erleben, die Nacht statt im Leiter:innenzelt, mit dem Mätteli im Kinderzelt verbringen, damit auch Schlechtschläferinnen sich trauen, da zu bleiben, mit den Leiter:innen zusammen in einen Freizeitpark reisen, aus Arbeitsbekanntschaften Freundschaften werden lassen, an Hochzeiten «meiner» Leiter:innen dabei sein, jeden Abend vor dem Schlafengehen im Lager per Kartenspiel die Schlafplatzreihenfolge definieren,

Ja, in solchen Momenten und Situationen bin ich glücklich. Da blühe ich auf. Und ja, diese Zeiten und noch viele mehr, werden mir fehlen. Ich denke sehr gerne daran zurück.

Ich danke allen, denen ich während meiner Jahre im Cevi begegnet bin. Den Eltern, die mir und uns vertrauensvoll die Kinder anvertraut haben. Den Leiter:innen, die ich begleiten durften und die auch mich begleitet haben. Dem Vorstand, der mich unterstützt hat und mir, den Kindern und Leiter:innen so vieles ermöglicht hat. Meinen Mitarbeiterinnen, mit denen ich viele Stunden verbracht habe. Den Cevianer:innen, denen ich bei Anlässen begegnet sind und die meine Ideen mit ihrem Teilnehmen unterstützt haben. Allen weiteren Personen, die meinen Weg während der Cevi-Jahre gekreuzt haben oder mitgegangen sind.

Ich sage nicht «Tschüss», ich sage «Auf Wiedersehen».

Danke

Marion Jaksch, 26. August 2025

CristinaLucaHochzeit 171klein

 
 
 
Sommerlager
 
Das Daraja ist bereits vorbei. Wir haben eine schöne Woche im thurgauischen Gachnang mit insgesamt etwa 1000 Cevianerinnen und Cevianern verbracht. Weitere Fotos könnt ihr am 16. August bei unserer Fotopräsentation geniessen.
 
DAL08301
 
 

 

 

 

 

 
 
Veranstaltungen

Jungschar-Anlässe, CEVI-Tag, Sommerlager, Angebote von Cevi Sempre, Senioren-Stamm: Unsere Aktivitäten sind vielfältig!

Nähere Infos oder ausführliche Beschreibungen finden Sie unter den Registern JungscharETUJCevi SempreSenioren und Kerzenziehen.

 

 

Jubiläum "50 Jahre Frauen im Cevi St. Gallen"

 DSC06418

Das Jubiläum wurde Ende September gefeiert. Am Cevitag haben wir die Gegenwart, die jüngere und die länger zurückliegende Vergangenheit gebührend zelebriert und ein wohl allen als Lageressen bekanntes Zmittag bestehend aus Älpler Magronen genossen.

Wer gerne in Erinnerungen schwelgt oder nicht dabei sein konnte und sich jetzt an den Fotos erfreuen möchte, kann das unter folgendem Link tun:

Impressionen vom Cevitag 2023 - 50 Jahre Frauen im Cevi St. Gallen

 Jubiläumsbericht